Die Bundesbank warnte bereits mehrfach vor zu hohen Immobilienpreisen. Mit diesen Warnungen ist sie nicht allein. Bisher stiegen die Preise munter weiter. Werden die steigenden Kapitalmarktrenditen diesen Trend umkehren? Wie kann man sich dem Thema analytisch nähern?
Niemand kann die Marktpreise prognostizieren. Wir nähern uns der Frage daher aus verschiedenen Perspektiven. Insbesondere werben wir für eine betriebswirtschaftliche Betrachtung.
Die Themen im Überblick
Diskussionen über die Nachhaltigkeit des Preisniveaus sind nicht neu
Das Thema gewinnt auch bei offenen Immobilienfonds an Relevanz
Hohe Verkehrswerte, niedrige Mietrenditen und steigender politischer Einfluss
Einführung ausgewählte Kennzahlen der Immobilienrenditeberechnung
Ein konkretes Rechenbeispiel
Denken Sie in Szenarien und Bandbreiten
Machen Sie Ihre Unterlagen zu analysierbaren Daten
Das genutzte Tool finden Sie hier:
Die Präsentationsfolien finden Sie hier:
Ob Finanzplanung oder Vermögensmanagement: Wir sind Ihr professioneller und unabhängiger Ansprechpartner. Gerne stellen wir Ihnen unseren Prozess in einer persönlichen Onlinekonferenz vor. Zum Kontaktformular Sie möchten keine Beiträge und Videos verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Einen Ausblick der DB Research finden Sie hier:
Comments