Nach Lesart des statistischen Bundesamtes sind die vorläufigen Konsumentenpreise in Deutschland im Januar 2025 um voraussichtlich 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die für europäische Vergleichszwecke berechnete Veränderungsrate beträgt 2,8 Prozent.
Für die gesamte Eurozone liegt die Inflationsrate bei 2,5 Prozent. Die Kerninflationsrate beträgt weiterhin 2,7% und befindet sich also, trotz der schwachen wirtschaftlichen Dynamik, oberhalb der Zielgröße der Europäischen Zentralbank (EZB).

Damit ist der Realzins (Leitzins abzgl. aktuelle Inflationsrate) nun leicht positiv.

Berücksichtigt man steuerliche Effekte (Abgeltungsteuer), ist er negativ. Die aus Swaps abgeleiteten Inflationserwartungen liegen bei 2,0 Prozent (zwei Jahre).
Bis Ende des Jahres werden drei weitere Leitzinssenkungen von jeweils 0,25 Prozent erwartet. Sollten diese Erwartungen eintreten, dann wäre der Realzins wohl anhaltend negativ.

Dies dürfte wohl vor allem für das Positivszenario einer wirtschaftlichen Belebung gelten, da diese eher für mehr Inflationsdruck sorgen sollte. Die aktuell noch hohen nominellen Zinsen dürfen also nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Erhalt der Kaufkraft mittelfristig wieder eine größere Herausforderung für Anleger darstellt.

Was bedeutet das für mich?
Die angenehme Phase hoher Nominalzinsen und auskömmlicher Realzinsen scheint vorbei zu sein. Gelder, die kurzfristig verfügbar sein müssen (Rücklage) gilt es nun wieder mehr in den Fokus zu nehmen und zu optimieren. Bezogen auf die Entscheidung Rücklage oder Kapitalanlage werden die realen Opportunitätskosten nun höher. Daher ist zu überlegen, ob überdimensionierte Rücklagen schrittweise in die langfristige Kapitalanlage zu überführen sind.
Die Liquiditätsplanung als Teilaspekt der Finanzplanung ist hier ein hilfreiches Werkzeug, um sich von reinen Marktmeinungen und Timingaspekten bei der Entscheidungsfindung zu lösen.
Ihr finanzieller Strategieberater Die eigene finanzielle Situation zu erfassen kann komplex sein und viel Zeit in Anspruch nehmen. Auch die Interpretation der Ergebnisse und die darauf aufbauende Herleitung einer Handlungsstrategie ist herausfordernd. Als erfahrene und objektive Experten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zum Kontaktformular
Sie möchten keine Beiträge und Videos verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Rechtliche Hinweise
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Der angelegte Kapitalwert sowie die daraus erzielte Kapitalrendite unterliegen Schwankungen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keine Garantie für zukünftige Entwicklungen dar. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.
留言