YPOS Markets 14
- Lukas Restle
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

YPOS Markets #14
Die vergangene Woche in Zahlen:
Die Aktienmärkte zeigten sich vergangene Woche schwächer. Grund dafür waren die neuen Zollankündigungen des US-Präsidenten Donald Trumps gegen China. Im Zuge dessen verlor der MSCI World rund 0,6%, in Europa ging es um 0,8% nach unten. Die Aktien der Schwellenländer waren logischerweise am stärksten betroffen und verloren 2%. In diesem Umfeld zeigten sich Anleihen leicht positiv. Gold konnte auch diese Woche wieder überzeugen und gewann in den letzten 3 Monaten 25%.
Das Thema der Woche:
Zölle des US-Präsidenten sind seit April dieses Jahres nichts Neues. Während er mit seinen Zöllen meistens durchgekommen ist, könnte das dieses Mal anders sein. Denn während die Chinesen diesen Angriff persönlichen nehmen und somit hartnäckig bleiben dürften, sieht das in den USA ganz anders aus. Die Chinesen haben erkannt: Donald Trump ist abhängig von den amerikanischen Aktienmärkten, welche sich gerade auf Höchstständen befinden. Bleibt Trump hartnäckig und bringt die Zölle rigoros durch droht ein Abstürzen des Aktienmarktes. Der April hat gezeigt, dass sich Trump von den Entwicklungen am Aktienmarkt beeinflussen lässt. Ein weiterer Punkt, wieso Trump genau jetzt keine Krise an den Finanzmärkten gebrauchen kann, sind die bevorstehenden Midterm-Elections in den USA nächstes Jahr. Auch der 250. Geburstag steht nächstes Jahr an. Eine Börsen- und Wirtschaftskrise käme da denkbar ungelegen. Anleger sollten also ihre Strategie weiterverfolgen und sich durch regelmäßige Käufe vor einem zu hohem Kaufniveau absichern.
Ausblick auf die nächste Handelswoche:
Der Government Shutdown in den USA hält weiter an. Die Chancen eines Einknickens der Republikaner steigen und eine Einigung rückt näher. Auch beginnt nun die Berichtssaison in den USA. Der Fokus wird hier weiterhin auf den großen Technologiewerten liegen. Die Erwartungen sind hoch, genauso wie das Risiko, welches das Verfehlen von Analysten Erwartungen mit sich bringt. Der Oktober makiert den Beginn einer der volatilsten Phasen des Jahres bevor, es dann Richtung Jahresendrallye geht. Unterstützt werden könnte diese von einer weiteren Zinssenkung der FED Ende diesen Monats. Sofern Inflations- und Arbeitsmarktdaten dieses Vorgehen bekräftigen.
Gerne können Sie sich auch den Kapitalmarktrückblick mit Lukas in einem Videoformat anschauen!
Ihr finanzieller Strategieberater Die eigene finanzielle Situation zu erfassen kann komplex sein und viel Zeit in Anspruch nehmen. Auch die Interpretation der Ergebnisse und die darauf aufbauende Herleitung einer Handlungsstrategie ist herausfordernd. Als erfahrene und objektive Experten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zum Kontaktformular
Sie möchten keine Beiträge und Videos verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Rechtliche Hinweise
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Der angelegte Kapitalwert sowie die daraus erzielte Kapitalrendite unterliegen Schwankungen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keine Garantie für zukünftige Entwicklungen dar. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.
Kommentare