YPOS Markets #11
- Lukas Restle
- 22. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Die vergangene Woche in Zahlen:
Die Woche zeigte sich durchmischt, mit wenigen großen Veränderungen. Der MSCI World gewinnt rund 0,35%, der europäische Aktienmarkt verliert -0,35%. Die Schwellenländer zeigen sich stark mit einem Gewinn von +2,48%. Globale und in Euro denominierte Anleihen laufen seitwärts. Auch die Entwicklung von Gold beruhigte sich ein wenig, nach der starken Performance die letzten Wochen. Der Euro wertet erneute gegen den Dollar auf mit einem Plus von 1%.
Das Thema der Woche:
Es ist so weit: Die FED entscheidet heute, am 17.09.25, über die Leitzinsen. In den letzten Wochen ist immer deutlicher geworden: Der Markt erwartet eine Zinssenkung um 25 Basispunkte. Der Gedanke dahinter ist eine abschwächende Dynamik der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes. Hier ist vor allem die Arbeitslosigkeit gestiegen. Dem entgegen steht aber eine weiterhin heiße Inflationsrate. Auch wenn die großen Überraschungen der Inflationsdaten, bisher ausblieben, zeigt sich die Inflation hartnäckig. Hinzukommt ein schneller Anstieg durch die Zollpolitik kann nicht ausgeschlossen werden.
Die erwartete Zinssenkung hat die Abwertung des Dollars gegen den Euro unterstützt. Der Dollar notiert nun weiterhin nahe seiner Tiefststände. Auch wenn viele Anleger weiterhin US-Aktien und Anleihen kaufen, bleibt eine wirkliche Nachfrage nach dem Dollar als „safe heaven“ aus.
Anleger, die in US-Werte investiert sind, sollten weiterhin den Wechselkurs beobachten, sich aber von kurzfristigen Entwicklungen nicht verunsichern lassen.
Wer sich absichern möchte, kann das vor allem auf der Rentenseite über eine Währungsabsicherung vornehmen. Denn zum einen lohnt sich eine Währungsabsicherung vor allem auf der Rentenseite eines Portfolios, da hier die Entwicklung auf den Devisenmärkten eine größere Rolle spielt als bei Aktien. Durch eine Zinssenkung wird solch eine Währungsabsicherung nun billiger. Denn die Kosten der Währungsabsicherung entstehen durch die Zinsdifferenz der beiden Währungen.
Ausblick auf die nächste Handelswoche:
In der kommenden Woche wird vor allem die Marktreaktion auf eine mögliche Zinssenkung spannend zu beobachten sein. In den USA stehen zusätzlich die Inflationsraten und neue Arbeitsmarktdaten im Fokus, da sie entscheidend für den weiteren geldpolitischen Kurs der Fed sind. In Europa richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Frage, ob die angekündigten fiskalpolitischen Pläne tatsächlich in der Lage sind, das Wachstum nachhaltig zu stützen.
Gerne können Sie sich auch den Kapitalmarktrückblick mit Lukas in einem Videoformat anschauen!
Ihr finanzieller Strategieberater Die eigene finanzielle Situation zu erfassen kann komplex sein und viel Zeit in Anspruch nehmen. Auch die Interpretation der Ergebnisse und die darauf aufbauende Herleitung einer Handlungsstrategie ist herausfordernd. Als erfahrene und objektive Experten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zum Kontaktformular
Sie möchten keine Beiträge und Videos verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Rechtliche Hinweise
Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Der angelegte Kapitalwert sowie die daraus erzielte Kapitalrendite unterliegen Schwankungen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keine Garantie für zukünftige Entwicklungen dar. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.
Kommentare