top of page

Optimales Anlageumfeld oder 2022 reloaded?

2022 sind Aktien und Anleihen gemeinsam gefallen. Nach einem fulminanten Spurt zum Jahresende sind beide im Kalenderjahr 2023 gemeinsam gestiegen. Damit stellen sich nun wichtige Fragen, die man kennen sollte.



Fazit und Fragestellungen 

  • Wiederholt sich das Jahr 2022 oder das Jahr 2023 (in anderer Dynamik)?

  • Eine straffere Geldpolitik als erhofft würde Aktien und Anleihen gleichzeitig vor Probleme stellen

  • Bei einer günstigen Geldpolitik würde die beiden Vermögensklassen positiv, wenn auch nicht so stark wie 2023, profitieren

  • Zudem stellt sich im Aktienmarkt die Frage, ob die Gewinner des Jahres 2023 (Technologie) und die Verlierer (defensive Aktien, Dividendentitel) sich wie im Jahr 2022 oder 2023 verhalten

  • Das Superwahljahr 2024 und geopolitische Eskalationen sind weitere Einflussfaktoren, die die Spannbreite möglicher Marktentwicklungen erhöhen


Ihr finanzieller Strategieberater

Die eigene finanzielle Situation zu erfassen kann komplex sein und viel Zeit in Anspruch nehmen. Auch die Interpretation der Ergebnisse und die darauf aufbauende Herleitung einer Handlungsstrategie ist herausfordernd. Als erfahrene und objektive Experten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zum Kontaktformular


Sie möchten keine Beiträge und Videos verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter


Rechtliche Hinweise 

Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Der angelegte Kapitalwert sowie die daraus erzielte Kapitalrendite unterliegen Schwankungen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keine Garantie für zukünftige Entwicklungen dar. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.


Kommentare


bottom of page