top of page

Erben und Schenken für HENRYs: Wie Sie vorbereitet sind

Erben? Das ist doch noch weit weg. Schenken? Da bin ich doch der Falsche.

Viele junge Top-Verdiener blenden das Thema aus – und stehen dann plötzlich mittendrin: bei der Schenkung von Immobilien, vorgezogenen Erbschaften oder der Frage, wie man mit geerbtem Vermögen sinnvoll umgeht.


In diesem Beitrag zeigen wir, warum HENRYs das Thema Erben und Schenken nicht nur später regeln, sondern heute verstehen sollten – und welche Rolle strategische Planung dabei spielt.


1. Warum das Thema (auch) junge Top-Verdiener betrifft


Typische Situationen ab Mitte 30:

  • „Meine Eltern wollen mir ein Depot überschreiben.“

  • „Ich soll ins Grundbuch vom Haus mit rein.“

  • „Wir überlegen, frühzeitig das Ferienhaus zu übertragen.“

  • „Ich habe geerbt – aber weiß nicht, was ich damit anfangen soll.“


Viele dieser Entscheidungen fallen nicht plötzlich – aber oft ohne Plan. Und sie betreffen HENRYs besonders:

  • Weil Vermögen in der Familie vorhanden ist

  • Weil sie als verlässlich & erfolgreich gelten

  • Weil steuerlich frühzeitige Schenkung oft sinnvoller ist als späteres Vererben


2. Erbschaft und Schenkung – was ist der Unterschied?

Thema

Erbschaft

Schenkung

Zeitpunkt

Im Todesfall

Zu Lebzeiten

Steuern

Erbschaftsteuer

Schenkungsteuer – gleicher Tarif

Freibetrag

400.000 € bei Kindern (alle 10 Jahre)

400.000 € bei Kindern (alle 10 Jahre)

Gestaltung

wenig flexibel

besser planbar

Wichtig: Schenkung kann steuerlich, menschlich und strategisch Vorteile bringen, wenn sie geplant ist.


3. Typische Fehler – und wie Sie sie vermeiden

❌ „Das machen meine Eltern schon irgendwie.“

→ ✅ Machen Sie sich rechtzeitig mit Grundbegriffen und Folgen vertraut. Nachfolgeplanung ist Familienplanung und sollte gemeinsam angegangen werden

❌ „Ich nehme das Geld und investiere mal drauf los.“

→ ✅ Vermögen braucht ein Konzept – auch wenn es „geschenkt“ wurde.

❌ „Ich will nichts annehmen – das wirkt gierig.“

→ ✅ Verantwortungsvoll mit Vermögen umgehen heißt nicht: gierig sein. Sondern: planvoll und transparent agieren.


4. Was HENRYs konkret tun können

🔹 Mit den Eltern sprechen

  • Gibt es Pläne für Übergabe oder Schenkung?

  • Gibt es Immobilien, Depots, Firmenanteile?

  • Wer ist bereits Erbe – wer nicht?

💬 Unser Tipp: Nicht auf das große Familiengespräch warten. Stellen Sie kluge Fragen – ohne Druck, aber mit Interesse.


🔹 Freibeträge kennen & nutzen

  • 400.000 € pro Elternteil alle 10 Jahre

  • Ehepartner: 500.000 €, Enkel: 200.000 €

  • Frühzeitige Nutzung kann helfen, Vermögen steuerfrei in mehreren Etappen zu übertragen


🔹 Kapital strukturieren

  • Geerbte oder geschenkte Vermögenswerte (z. B. Fonds, Immobilien) oft historisch gewachsen – nicht strategisch geplant

  • Jetzt die Chance: Strukturieren, diversifizieren, anpassen


🔹 Eigene Nachfolge mitdenken

  • Ja, auch mit 35: Eine saubere Testament- oder Vollmachtenregelung ist kein Drama – sondern Verantwortung

  • Gerade bei eigener Familie, Partnerschaften oder Selbstständigkeit wichtig


5. Unser Ansatz: Vermögen verantwortungsvoll weiterdenken

Bei YPOS begleiten wir viele Mandanten durch Übergaben, Erbschaften und Vermögensplanung – sowohl in der Elterngeneration als auch bei HENRYs, die früh Verantwortung übernehmen.


Unsere Rolle:

  • Neutraler Gesprächspartner für Familiengespräche

  • Planung & Strukturierung geerbter oder geschenkter Vermögen

  • Koordination mit Steuerberatern & Notaren

  • Begleitung über Generationen hinweg


Ob Erbe oder Schenkung – es geht nicht nur um Geld, sondern um Verantwortung. Und einen Plan.


Fazit: Erben ist kein „Später-Thema“ – sondern ein „Jetzt-Verstehen-Thema“

Vermögen kommt nicht immer durch eigene Leistung – aber wie Sie damit umgehen, entscheidet über Ihre langfristige finanzielle Unabhängigkeit.


Verstehen statt verdrängen. Struktur statt Zufall.Das ist moderne Vermögensplanung für die nächste Generation.

 

Sie erwarten in den kommenden Jahren eine Erbschaft oder Schenkung? Oder möchten das Thema endlich strukturiert angehen?→ Lassen Sie sich unabhängig beraten – mit Überblick, Empathie und steuerlichem Weitblick. In Darmstadt oder digital.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren.

Ihr finanzieller Strategieberater


Die eigene finanzielle Situation zu erfassen kann komplex sein und viel Zeit in Anspruch nehmen. Auch die Interpretation der Ergebnisse und die darauf aufbauende Herleitung einer Handlungsstrategie ist herausfordernd. Als erfahrene und objektive Experten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zum Kontaktformular


Sie möchten keine Beiträge und Videos verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter


Rechtliche Hinweise 


Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Der angelegte Kapitalwert sowie die daraus erzielte Kapitalrendite unterliegen Schwankungen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keine Garantie für zukünftige Entwicklungen dar. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.


 
 
 

Kommentare


bottom of page