Neue Zinswelt: 2,5 Prozent für sehr kurzlaufende Anleihen, 9 Prozent für Hochzinsanleihen. Welche Überlegungen sind nun anzustellen? Am Beispiel eines gleichverteilten Rentenportfolios wird eine Einführung in das Thema gegeben. Insbesondere werden die Dimensionen Rendite, Risiko und Verfügbarkeit aus einer praxisorientierten Perspektive dargestellt.
Die Themen im Überblick
Aktuelle Renditen verschiedener Rentensegmente
Beispielhaftes Portfolio mit vier typischen Segmenten
Kennzahlen: Rendite, Risiko, Verfügbarkeit für einzelne Segmente
Depotperspektive und weiterführende Überlegungen
Praxishinweis: Hochzinsanleihen sind eher der Aktienquote zuzurechnen
Überlegungen
Egal ob Rücklage, laufender Ertrag oder Diversifizierung der Aktienquote durch Hochzinsanleihen: Die wichtige Vermögensklasse der Anleihen ist nach dem Zins- und Liquiditätsschock zurück in der Anlegergunst. Je nach Anlegerpräferenzen und gewünschter Rolle in der Anlagestrategie bieten sich unterschiedliche Segmente, Instrumente und Strategien an. Auch wenn der langfristige Erhalt der Kaufkraft nur mit Anleihen unrealistisch erscheint, so sollte die Bedeutung in der Anlagestrategie doch nun deutlich zunehmen.
Ihr finanzieller Strategieberater
Die eigene finanzielle Situation zu erfassen kann komplex sein und viel Zeit in Anspruch nehmen. Auch die Interpretation der Ergebnisse und die darauf aufbauende Herleitung einer Handlungsstrategie ist herausfordernd. Als erfahrene und objektive Experten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie möchten keine Beiträge und Videos verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Comments